Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenmusik
    • Jugend
    • Historisches
    • Veranstaltungen
    • LIMA - Lebensqualität im Alter
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pinggau Maria Hasel
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Link: Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3339) 25177
pinggau@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenmusik
    • Jugend
    • Historisches
    • Veranstaltungen
    • LIMA - Lebensqualität im Alter
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Die Kirche zur Schmerzhaften Mutter in Pinggau

Eine ausführliche Beschreibung der Bau- und Kunstgeschichte von Propst Bernhard Mayrhofer finden Sie unter -PUBLIKATIONEN.

Ursprung und Geschichte der Pfarre Pinggau

Wie bei fast allen Wallfahrtsorten sind auch die Anfänge von Pinggau legendär: Hirten, die in den Pinka-Auen, in der Gegend des heutigen Marktes ihr Vieh weideten, fanden in einem Haselgebüsch ein Marienbild. Es wurde im Volksmund nach dem Auffindungsort "Maria Hasel" oder auch "Maria Pingga" genannt. Zunächst stellte man das Gnadenbild am Ort der Auffindung zur Verehrung auf (siehe Deckenfresko der Kirche), als aber der Zustrom der Pilger stärker wurde, übertrug man es in die Kirche. "Unßer lieben Frau in der Pinkha", so scheint die Pfarrkirche schon 1377 erstmals in einer Urkunde auf. Die Größe der Kirche lässt darauf schließen, dass sie damals sicher schon der Mittelpunkt einer kleinen Siedlung war.

Die Pfarre Pinggau wurde am 15. August 1968 gegründet, zuvor gehörte das Gebiet zur Pfarre Friedberg, 1968 wurde auch Tanzegg (vormals Schäffern) und 1971 Sparberegg eingegliedert.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderäte
    • Kirchenmusik
    • Jugend
    • Historisches
    • Veranstaltungen
    • LIMA - Lebensqualität im Alter
  • Fotogalerie
  • Kalender/Gottesdienste
  • Wallfahrt
  • ÜBER UNS
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen