Am 6. Jänner 2022 fanden wieder die "Sternsingermessen" in Pinggau statt. Alle Gruppen die auch am 2. Jänner 2022 bei der Dreikönigsaktion "Pinggauer Sternsinger on Tour" dabei waren, gestalteten heute gemeinsam unter Einhaltung aller Corona Massnahmen beide Heiligen Messen.
Am 2. Jänner 2022 waren wieder die Sternsinger:innen unterwegs und überbrachten die Weihnachtsbotschaft und Segen fürs anbrechende Jahr.
Dieses mal unter dem Motto "Sternsinger on Tour" zogen die Sternsinger:innen anstelle von Haus zu Haus eine Tour durch die ganze Gemeinde Pinggau und machten Halt an Kreuzen, Marterl und anderen zentralen Stationen. Zahlreiche Pinggauer:innen freuten sich über die geglückte Aktion wo natürlich auch alle vorgegebenen Corona Massnahmen eingehalten wurden.
Ökonomierat Franz Riebenbauer hat über 65 Jahre das kirchliche Leben mitgeprägt. Zuerst in der Pfarre Friedberg und ab 1968 in Pinggau, bei deren Gründung er auch mitgewirkt hat. Er war Ministrant, Ratschenbub, sang bei der ersten Sternsingergruppe, war Orgelblasbalgtreter und Aushilfsmesner nach dem Tod seines Onkels Ludwig.
Als Jungscharführer, Jugendführer in der Pfarre und Dekanatsjugendleiter hat er viele Impulse gesetzt. Viele Jahre war er Mitglied im Pfarrgemeinderat als Jugendvertreter und Obmann der
Katholischen Männerbewegung. Vorbeterdienste leistete er seit 1978 beim Rosenkranz, bei Totenwachen und Prozessionen. Weiters war er Lektor und Nikolausdarsteller seit über 30 Jahren und vieles mehr. Aufgrund dieser vielen kirchlichen Tätigkeiten bekam er von Bischof Wilhelm Krautwaschl die Ehrenurkunde „Dank und Anerkennung“. Diese wurde ihm am 25. Dezember überreicht.
Am 10.10.2021 war es so weit und wir durften beim Erntedankfest dabei sein. Viele SchülerInnen sind zu diesem Fest gekommen. Die Kinder der 1. Klassen haben in der Schule eine eigene Erntedankkrone gebastelt.
Bei der Segnung vor der Brunnkapelle sangen die Kinder voller Begeisterung „Wer lässt die Sonne scheinen, die Blumen blühen, die Äpfel wachsen, die Trauben reifen. Na klar, unser großer Gott!“
Der Schulchor unter der Leitung von Frau Nicole Kremnitzer mit Begleitung von Frau Clarissa Kager (Querflöte) und Leona Schuh (Geige), unterstützte uns mit seinem Gesang.
Nach dem Lied „Applaus,was Gott sich alles einfallen lässt“ brachtendie SchülerInnen der 4. Klassen mit einem Gedicht die wunderbaren Gaben zum Altar.
Am 18. September fand bei herrlichem Spätsommerwetter die Familienmesse am Kinderspielplatz statt. Ing. Alexander Wolf hat wieder auf bewährter Weise das Evangelium vom Sonntag (“Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte”) auf anschauliche Weise ausgelegt. Musikalisch wurde die Messe diesmal von KSK (Karl Wappl, Sepp Notter und Karl Mathä) mit bekannten rhythmischen Liedern gestaltet.
Am Tag Maria Geburt wurde zum Jubiläum der 250ten Fusswallfahrt der Draßmarkter nach Pinggau Maria Hasel die Festmesse von Kanonikus Franz Brei zelebriert.
Nach der Heiligen Messe wurden in einem Festakt Geschenke übereicht und anschließend gab es traditionell eine Agape.
Zum 250ten mal jährt sich nun bereits die Fusswallfahrt der Draßmarkter nach Pinggau.
Am 7. September 2021 wurden sie abends um 19 Uhr von unserem Pfarrer und den Ministranten empfangen und zogen dann zu einer kurzen Andacht gemeinsam in die Pfarrkirche ein.