Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, erleuchtete die Pfarrkirche Pinggau in sanftem Kerzenschein, ganz ohne elektrisches Licht und begleitet von feierlichen Volksmusikweisen um 6:00 Uhr bei der diesjährigen Lichterrorate. Im Anschluss versammelten sich die Frühaufsteher zu einem gemütlichen Frühstück im Pfarrhof, organisiert vom Pfarrgemeinderat.
Am Christkönigstag wurden die Ehejubilare von Pfarrer Christoph Grabner herzlich eingeladen. Nach der heiligen Messe, die von den klangvollen Stimmen des Kirchenchores umrahmt und mit passenden Texten bereichert wurde, versammelten sich die Paare, die im Jahr 2024 ein rundes oder halbrundes Jubiläum feierten, im Pfarrsaal. Dort erwarteten sie prickelnder Sekt und köstliches, selbstgemachtes Jourgebäck, liebevoll zubereitet von den Pfarrgemeinderäten. Jedes Paar erhielt ein HERZ als Geschenk:
EINANER NAH ZU SEIN,
OHNE SICH ZU NAH ZU TRETEN.
SICH TÄGLICH SEHEN,
OHNE SICH ALLTÄGLICH ZU WERDEN.
EINS SEIN
UND DOCH ZWEI BLEIBEN.
SICH AUSEINANDERSETZTEN
UND WIEDER ZUSAMMENSETZTEN.
Ein Höhepunkt im Jungscharjahr war wieder unser Allerheiligenevent am 31. Oktober.
65 Kinder nahmen daran teil.
Es wurde eifrig gebastelt, gespielt, erzählt und von jedem Kind der Namenstag und der Namenspatron gesucht.
Nach dem Friedhofsgang mit den selbstgebastelten Lichtern gab es wieder eine köstliche Striezeljause - ein Geschenk der Bäckerei Rudolf - herzlichen Dank!
Ein großes DANKE an alle Helfer die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.
Bei unserer Jungscharstunde am 18.09. und der Jungscharmesse am 20.09. drehten sich die Themen um den Sonntag der Weltkirche und das ostafrikanische Land Madagaskar!
Unsere Jungscharkinder haben toll mitgefeiert. Am Ende der Hl. Messe gab's ein schokoladiges Rap-Debüt mit "Ein Lob der Schokolade", und vor der Kirche war der Schokoladenverkauf ein süßer Hit!
Das diesjährige Pfarrfest begann nach der Frühmesse mit der Festmesse in der Pfarrkirche Pinggau, zelebriert von Pfarrer Christoph Grabner und musikalisch begleitet vom Kirchenchor Pinggau unter der Leitung von Helene Dinbauer an der Orgel.
Anschließend waren die Gottesdienstbesucher auf das Festgelände vor dem Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde Pinggau zum Frühschoppen eingeladen.
Die Band „Die Gmiadlichn“ aus Niederösterreich sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Die Kinder genossen eine Spielmeile mit zahlreichen spannenden Aktivitäten. Beim Schätzspiel musste die Gesamtlänge mehrerer Ministrantenzinguli geschätzt werden.
Vielen Dank an alle Kuchenbäckerinnen, Helfer und Gäste des Pfarrfestes. Ein riesiges Dankeschön geht an den Pfarrgemeinderat für die super Organisation der gut besuchten Veranstaltung!
420 Firmlinge nahmen am Freitag, 5.4. in Vorau an der SpiriNight teil.
In mehr als 25 Workshops konnten die Jugendlichen verschiedenes über den Glauben, die Bibel und über das Sakrament der Firmung erfahren und erleben. Bei dem umfangreichen Programm kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Die spannende Nacht begann um 18 Uhr mit einem Wortgottesdienst und endete mit einer Feier um 23 Uhr in der Stiftskirche.