Erntedankfest - "Gott sei Dank!"
Am Sonntag, dem 08.10.2023 feierten wir gemeinsam Erntedank!
Bei warmen Föhn versammelte sich die Pfarrgemeinde um die wunderschöne Erntekrone, welche die Landjugend liebevoll gestaltet hat. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Christoph Grabner sangen die Kindergartenkinder vom Mäusekind Frederik, über das Sammeln für die kalten Wintertage. Gesanglich gab der Volkschulchor die Lieder in der Kirche zum Besten. Feierlich zelebriert wurde die Messe von Diakon Rupert Hütterer und Mag. Christoph Grabner.
Die Marktmusikkapelle umrahmte das Fest vom Einzug bis zur Agape welche der Pfarrgemeinderat vorbereitet hat.
Allen ein großes Dankeschön für die Vorbereitungen zum Gelingen dieses schönen Festes.
Heuer fand bereits die 25. Pinggauer Mariazellfußwallfahrt statt. Sie erstreckt sich über 102 Kilometer mit Übernächtigungen in Spital am Semmering und Frein an der Mürz.
In der Basilika in Mariazell wurde am Samstag, den 23. September gemeinsam mit der Gruppe aus Graz St. Josef Messe gefeiert. Da an diesem Tag auch die Blasmusikwallfahrt war, waren auch der Bischof und der Landeshauptmann in Mariazell.
Wilhelm Wunderer bekam eine Urkunde überreicht, da er alle 25 Mal dabei war und die Quartiere organisiert hat und vorgebetet hat. Weitere vier waren diesmal schon 20 mal dabei.
Ab 1. September 1993 wurde Pfarrer Christoph Grabner mit der Leitung der Pfarre Pinggau betraut und als neuer Pfarrer eingesetzt.
Gleich mehrere Jubiläen hat Pfarrer Christoph Grabner von Juli bis September 2023 zu feiern:
40 Jahre Augustiner Chorherr,
35 Jahre Priester und
30 Jahre Pfarrer in der Pfarre Pinggau.
Im Vorfeld wurden einige Überraschungen geplant und umgesetzt:
Ende August hat Gärtner Willi Pfarrer Christoph Grabner einen Ahornbaum geschenkt und am Kirchenplatz gepflanzt. Wer genau hinsieht, wird das Besondere in der Kugelahorn entdecken.
Ein neues Messgewand wurde ausgesucht und am
31. August präsentiert. Pfarrer Christoph Grabner entschied sich für das Messgewand, welches vom deutschen Künstler Eberhard Münch gestaltet wurde. Die Kosten des Messgewandes wurden von der Marktgemeinde Pinggau, Vereinen und privaten Personen übernommen.
Am Freitag dem 1. September, offizieller Termin der Amtseinführung vor genau 30 Jahren, gratulierte der Pfarrgemeinderat stellvertretend für die ganze Pfarrgemeinde und dankte Pfarrer Christoph Grabner für seine Treue. Bei einer gemeinsamen Jause ließ Pfarrer Christoph Grabner die gemütliche Runde an einigen Rückblicken auf die 30 Jahre teilhaben.
Aus diesem Anlass wurde am Sonntag dem 03.09.2023 bei der Hl. Messe gedankt und gratuliert.
Mit sehr stimmungsvollen und teilweise umgetexteten Liedern gratulierte der Kirchenchor, die Gruppen Singmix und Keribas.
Ebenso wurde seitens der Pfarrgemeinde und der Marktgemeinde sehr herzlich gratuliert.
Der Pfarrgemeinderat überreichte ein Sammelwerk in Form eines gebundenen Buches aus Wünschen, Sprüchen, Gedanken, persönlichen Zeilen, Zeichnungen oder auch Fotos, welche Pfarrbewohner, Freunde und Wegbegleiter von Pfarrer Christoph Grabner gestaltet haben.
Im Juli 1971 wurde im “Florgarten” (jetzt Kinderspielplatz) das erste Pfarrfest in Pinggau gefeiert. Der Reinerlös diente der Finanzierung der neuen Kirchenheizung. Seit 1979 werden die Pfarrfeste am 15. August, dem Hochfest Maria Himmelfahrt, abgehalten.
Beim Hochamt, welches Pfarrer Christoph Grabner zelebrierte sang der Kirchenchor Pinggau mit Verstärkung die Missa brevis in F von Josef Haydn (Jugendmesse). Leitung: Helene Dinbauer. Orgel: MMag. Peter Tiefengraber.
Danach gab es das Frühschoppen vor und im VAZ, dass die Gruppe “Underground Brass” musikalisch umrahmte.
Für die Kinder gab es u.a. eine Zaubershow von Patrick Kulo.
Die Antwort auf die Schätzspielfrage war, dass eine Kellnerin zwischen 11 und 13 Uhr 3.640 Schritte gemacht hat.
Danke allen Mehlspeisspenderinnen, Helfern und Besuchern des Pfarrfestes. Ein besonderer Dank gilt dem Pfarrgemeinderat für die Organisation des gut besuchen Festes.