Ab 02. Jänner 2023 überbrachte die Sternsingerschar die Weihnachtsbotschaft und die Segenswünsche für das neue Jahr.
Das sind die, auf die man nach Weihnachten wartet.
2023 unter gutem Stern Wir rufen die Weihnachtsbotschaft aus und bringen Segen in dieses Haus. Den Frieden verbreiten wir gern für alle Menschen nah und fern.
Gesundheit und Freude im Neuen Jahr wünschen dir Casper, Melchior und Balthasar
Im Ortsgebiet von Pinggau und Schaueregg wurde wieder zu Sammelstellen eingeladen. In den umliegenden Katastralgemeinden wurden Hausbesuche organisiert. Ein riesengroßes Dankeschön an die fleißigen Sternsinger.
Die Sternsingergruppen wurden von der Pfarrbevölkerung sehr herzlich empfangen und die Spenden für die Dreikönigsaktion - Hilfsprojekte der katholischen Jungschar waren besonders großzügig. Ein großes Dankeschön an die Spender. Sternsingerspenden ermöglichen den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sterningerprojekte, Armut und Unrecht in Afrika, Asien und Lateinamerika zu mildern!
Ehesonntag: Traditionell zu Christkönig feierten dieses Jahr am 20.11.2022 die runden und halbrunden Ehejubelpaare (5, 10, 15, …. 70 Jahre) einen Dankgottesdienst. Dieser wurde von der Familienrunde vorbereitet. Nach der Hl. Messe wurde ein Gruppenfoto gemacht und in den Pfarrhof zur Agape und gemütlichen Beisammenstehen eingeladen.
32 Paare nahmen sich die Zeit und bekamen zum Abschied auch eine keine Aufmerksamkeit überreicht. Dieser traditionelle Ehesonntag wird jedes Jahr von Pfarrer Mag. Christoph Grabner und vom Pfarrgemeinderat veranstaltet.
Der HERR segne euch und behüte euch; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über euch und sei euch gnädig; der HERR wende sein Angesicht euch zu und schenke euch seinen Frieden. (Numeri 6,24)
Zu Ehren der Hl. Cäcilia - Patronin der Kirchenmusik, der Organisten, Orgelbauer, Instrumentenmacher, Sänger, Musiker und Dichter – gestaltete der Kirchenchor auch heuer wieder diese Hl. Messe mit sehr stimmungsvollen Liedern. Als Dank für den Einsatz, Proben und Singen das ganze Jahr über, wurden die Chormitglieder von der Pfarre zum Mittagessen in den GH Prenner eingeladen
Am Mittwoch, 16.11.2022 um 18:30 Uhr anlässlich des „Red Wednesday“ wurde in unserer Pfarrkirche zum Gedenken an die verfolgten Christen weltweit eine Andacht veranstaltet. Diese hat der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Mag. Christoph Grabner vorbereitet. Die musikalische Umrahmung dieser Gedenkfeier übernahm der Kirchenchor. Es nahmen ca. 40 Personen an der Andacht teil. Ein herzliches Dankeschön kam auch von Nationaldirektor Herbert Rechberger von „Kirche in Not“. Wiederholung 2023 geplant.
Ankündigung: Ende Februar 2023 wird die Ausstellung „verfolgte Christen weltweit“ in unserer Pfarre 2 Wochen lang präsent sein.
Bei etwas herbstlichen Temperaturen, aber Sonnenschein wurde das heurige Erntedankfest wieder im vollen Umfang und mit zahlreichen Besuchern begangen.
Davor wurde die Erntekrone in vielen Stunden von der Landjugend Pinggau gestaltet. Sie soll symbolisch die Freude und den Dank über die heurigen Gaben der Natur zum Ausdruck bringen.
Nach der Segnung der Krone am Pfarrplatz und einem Dankeslied des Kindergartens folgte der Umzug mit musikalischer Umrahmung der MMK Pinggau zur Kirche.
Hier zelebrierte unser Herr Pfarrer Mag. Christoph Grabner den Dankgottesdienst gemeinsam mit der Volksschule Pinggau.
Im Anschluss an die Heilige Messe wurde wie in altbekannter Manier bei etwas Wind Agape um die Pfarrkirche gehalten.
Danke an alle helfenden Hände: Beim Vorbereiten, beim Kirche schmücken, beim gemeinsamen Feiern.